Der größte Return on Investment (ROI) aus der Teilnahme an Veranstaltungen liegt in den Beziehungen, die gepflegt werden.

1933 führte Hedwig von Restorff ein faszinierendes Experiment durch, das den "von-Restorff-Effekt" oder "Isolationseffekt" ergab. In ihrer Studie gab von Restorff den Teilnehmern ein Blatt Papier mit einer Reihe von Buchstaben und einer Reihe von Zahlen. Die Buchstabengruppen wurden nach dem Zufallsprinzip angeordnet, und die Teilnehmer wurden gebeten, sich an die Elemente zu erinnern. Hier ist ein Beispiel dafür, wie das Blatt ausgesehen haben könnte:

bgu, dwa, pkl, 396, yft, jyo

Das bemerkenswerte Ergebnis der Studie war, dass sich die Teilnehmer mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit an die Elemente erinnerten, die sich von den anderen abhoben. In diesem Fall erregte der Satz von drei Zahlen (396) ihre Aufmerksamkeit und wurde einprägsamer als die Buchstabensätze.

Dieses Experiment zeigt, wie wichtig es ist, bei der Planung von Veranstaltungen anders zu sein. Echte Innovation wird nicht durch das Festhalten an konventionellen Methoden erreicht. Es ist zwar sinnvoll, sich von früheren Erfolgen und von dem, was in der Vergangenheit funktioniert hat, inspirieren zu lassen, und es ist üblich, etablierten Trends und bewährten Verfahren zu folgen, aber wenn man sich ausschließlich auf diese Ansätze verlässt, ist das Potenzial, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, begrenzt. 

Die Planung von Veranstaltungen sollte über die bloße Verbesserung der Gestaltungsmöglichkeiten hinausgehen. Anstatt bestehende Modelle zu kopieren, sollte der Schwerpunkt auf der Schaffung eines Erlebnisses liegen, das die Veranstaltung von anderen abhebt. Die Worte von Sally Hogshead, "anders ist besser als besser", klingen in diesem Zusammenhang wahr. Indem sie konventionelle Normen in Frage stellen und sich auf Innovationen einlassen, können Veranstaltungsplaner eine tiefere Verbindung zu den Teilnehmern herstellen und eine nachhaltige Wirkung erzielen. Durch das Eintauchen in die Verhaltenswissenschaft und das Verständnis des menschlichen Verhaltens entschlüsseln Veranstaltungsplaner die Geheimnisse für die Schaffung außergewöhnlicher Veranstaltungserlebnisse. 

Um Ihr Verständnis für die Gestaltung denkwürdiger und wirkungsvoller Veranstaltungen zu revolutionieren, stellen wir Ihnen hier 5 Bücher über Eventpsychologie vor, die Sie diesen Sommer lesen sollten:

1. Alchemie von Rory Sutherland: In seinem Buch liefert Sutherland faszinierende Beispiele aus der Welt des Marketings und des menschlichen Verhaltens. So erzählt er beispielsweise, wie es einer Flugbegleiterin von British Airways gelang, mit einer einzigen roten Nelke bewaffnet, die Wahrnehmung des Service deutlich zu verbessern. Diese anekdotische Geschichte zeigt, wie sehr kleine, unverwechselbare Aufmerksamkeiten zu unvergesslichen Erlebnissen führen können.

2. Unmöglich zu ignorieren: Creating Memorable Content to Influence Decisions von Carmen Simon: Simon taucht in das Reich des menschlichen Gedächtnisses ein und bietet umsetzbare Strategien, um Ihre Veranstaltungsinhalte einprägsamer zu gestalten. Sie bietet Beispiele für erfolgreiche Marken, die durch die Nutzung kognitiver Prinzipien einprägsame Botschaften geschaffen haben. Simon erklärt zum Beispiel, wie der Slogan von Geico "15 Minuten können Ihnen 15 % oder mehr bei der Autoversicherung sparen" den Vorteil der Einfachheit und Wiederholung nutzt, um einen bleibenden Eindruck im Gedächtnis der Verbraucher zu hinterlassen.

3. 48 Gesetze der Macht von Robert Greene: Obwohl nicht direkt auf die Ereignispsychologie ausgerichtet, untersucht Greene die Grundsätze des menschlichen Verhaltens und der Machtdynamik. Er liefert historische Beispiele und Einblicke in die Strategien, die von einflussreichen Persönlichkeiten im Laufe der Geschichte eingesetzt wurden. Durch das Verständnis dieser Prinzipien können Veranstaltungsplaner die soziale Dynamik effektiv nutzen, um die Teilnehmer zu beeinflussen und eindrucksvolle Erlebnisse zu schaffen.

4. How Emotions are Made von Lisa Feldman Barrett: Barrett stellt herkömmliche Vorstellungen über Emotionen in Frage und bietet eine neue Perspektive darauf, wie Menschen emotionale Erfahrungen konstruieren. Sie betont, dass Emotionen keine starren Reaktionen sind, sondern vielmehr dynamische Reaktionen, die vom Kontext und der Interpretation beeinflusst werden. Wenn Veranstaltungsplaner die Komplexität von Emotionen verstehen, können sie Erlebnisse entwerfen, die spezifische emotionale Reaktionen hervorrufen und tiefere Verbindungen zu den Teilnehmern herstellen.

5. Engagiert von Amy Bucher: Bucher konzentriert sich auf die Gestaltung ansprechender digitaler Erlebnisse und geht auf die ethischen Überlegungen im Zusammenhang mit Verhaltensänderungen ein. Sie liefert Beispiele aus der Praxis für Produkte und Dienstleistungen, die die Psychologie effektiv nutzen, um das Verhalten zu beeinflussen. Für Veranstaltungsplaner, die digitale Elemente einbeziehen, sind Buchers Erkenntnisse ein Leitfaden für die Schaffung von eindringlichen und wirkungsvollen Erlebnissen, die die Autonomie der Teilnehmer respektieren.

Die Veranstaltungspsychologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung denkwürdiger und eindrucksvoller Veranstaltungen. Durch die Einbeziehung des Wissens und der Ideen aus diesen Büchern können Veranstaltungsplaner ihr Verständnis der Veranstaltungspsychologie verbessern und Veranstaltungen schaffen, die bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Indem sie sich die Einzigartigkeit zu eigen machen, den Status quo in Frage stellen und die Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaft nutzen, können Veranstaltungsplaner ihren Ansatz revolutionieren und außergewöhnliche Erlebnisse schaffen.